RC 2024.2 – Bessere 3D-Textanmerkungen als je zuvor

3D Text Annotation

Mit RC 2024.2 lassen sich 3D-Grafiken blitzschnell mit Anmerkungen versehen. 3D-Glyphen (Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen usw.) werden jetzt aus einem vordefinierten Satz geholt, wenn Sie Ihre Objekte beschriften wollen. Mit dem neuen Befehl RC-Erstellen3DTextStil können Sie jeden Textstil (Schriftart) auf Ihrem Computer in einen 3D-Textstil umwandeln, den RC für 3D-Anmerkungen verwenden kann. Der Befehl zur Erstellung von 3D-Textstilen berechnet auch das kerning aller Zweibuchstabenkombinationen.

Weitere Highlights für 2024.2:

  • Geringere Größe für exportierte 3D-Dateien (DWG oder IFC)
  • Besserer Kontrast in den Menüs des Setdefinitions-Managers
  • Bessere Tooltips im Setdefinitions-Manager
  • Bessere Sortieroptionen im Setdefinitions-Manager
  • Wenn Sie den Anzeigepunkt des Hauptobjekts verschieben, werden nun auch die Anzeigepunkte aller angehängten Objekte entsprechend verschoben.
  • Fehlerbehebungen

Eigenschaftssätze mit RailCOMPLETE

Die Wartezeit hat ein Ende! Lassen Sie uns RailCOMPLETE Eigenschaftssätze vorstellen!

IFC und Eigenschaftssätze

BIM-Anwender arbeiten in der Regel in Kooperationsprojekten, bei denen das gängige Präsentationsformat IFC – Industry Foundation Classes – verwendet wird, ein von der Organisation Building Smart entwickeltes Rich-Text-Format, das von einer Vielzahl kostenloser oder kommerziell erhältlicher IFC-Viewer gelesen wird. Die neueste IFC-Version 4.3 unterstützt nicht nur Grafiken und die Art und Weise, wie Objekte miteinander verbunden sind, sondern auch die mathematische Definition von Achsen wie Gleisen, Straßen und Drähten.

IFC verfügt über eine Reihe von standardisierten Property Sets (Eigenschaftssätzen), die in der Regel mit dem Präfix “Pset_” gekennzeichnet sind und standardisierte Informationselemente für herkömmliche Elemente wie Wände, Fenster, Türen usw. für Gebäude definieren. Die Benutzer werden aufgefordert, Werte für diese Eigenschaften einzutragen, die universell verstanden werden, da ihre Dokumentation und die zulässigen Werte Teil des IFC-Standards sind. Mit IFC 4.3 wurde die Liste der standardisierten Objekte auf Tunnel, Brücken, Straßen und Eisenbahn erweitert.

Benutzerdefinierte Eigenschaftssätze sind erforderlich ​

Es hat sich herausgestellt, dass die meisten Organisationen spezifischere Informationen benötigen, als sie in den IFC-Standard-PSets enthalten sind. Glücklicherweise erlaubt der IFC-Standard den Benutzern, ihre eigenen Eigenschaftsätze zu definieren.

Ein Property Set hat einen erkennbaren Eigenschaftssatz-Name und eine zugehörige Sammlung von Eigenschaften. Jede Eigenschaft hat einen Eigenschaftsnamen und ein Eigenschaftswertfeld, das einen Wert enthält, der mit einem bestimmten Datentyp übereinstimmt. Hier ist ein Beispiel aus dem Bereich der Eisenbahn:

RailCOMPLETE Version 2024.1 bietet einen Eigenschaftsdefinitions-Manager, mit dem die Definition eines Eigenschaftsatzes und dessen Standardwerte einfach eingegeben werden können.

Bitte lesen Sie den Vertiefungsartikel zu RC-Eigenschaftsätzen , um mehr zu erfahren.

Einsatz von RailCOMPLETE und IFC-BIM-Modellierung zur Erleichterung des Eisenbahnbetriebs und der Instandhaltung

Im Rahmen seines BIM-Studiums an der Osloer Fagskole hat Åge Rasmussen RailCOMPLETE zur Modellierung eines fiktiven Bahnhofs auf der Insel Smøla verwendet. Das Modell wurde zusammen mit Property Sets, die Informationen über das Projekt und die Objekte zur Erleichterung von Betrieb und Wartung enthalten, in IFC exportiert. Um seinem RailCOMPLETE-Projekt Eigenschaftssätze hinzuzufügen, nutzte Åge eine frühe Version unseres neuen Property Set Definitions Manager, der in Kürze als Teil von RailCOMPLETE 2024.1 veröffentlicht wird. 

“In RailCOMPLETE kann dies ganz einfach mit dem Property Set Definitions Manager erstellt werden. Ich habe ein Pset für allgemeine Projektinformationen und eines für den MMI (Model Maturity Index) erstellt. Ich musste auch festlegen, für welche Objekte diese Eigenschaftssätze gelten sollten. Beide gelten für alle, also wählte ich im Menü “Gilt für” alle verfügbaren RC-Objekttypen aus.”.

Wir gratulieren Åge zur Fertigstellung seines Projekts. Wir bei Railcomplete AS freuen uns immer, wenn Studenten unsere Software nutzen, und wir helfen gerne, wo wir können.

RailCOMPLETE betritt den finnischen Markt

Railcomplete AS hat Rahmenverträge mit zwei finnischen Bahnplanungsunternehmen unterzeichnet.

Nach einer langen Phase von Demosessions und fruchtbaren Vertragsgesprächen haben wir im Februar 2024 einen Rahmenvertrag mit dem finnischen Beratungsunternehmen Proxion unterzeichnet. Proxion beabsichtigt, RailCOMPLETE als Planungswerkzeug sowohl für die Eisenbahnsignalisierung als auch für die Elektrifizierung einzusetzen.

Ab April 2024 haben wir auch einen Rahmenvertrag mit Planmax, einem kleineren finnischen Eisenbahnplanungsunternehmen. Planmax ist auf die Elektrifizierung ausgerichtet.

Wir sind stolz darauf, dass man uns in Finnland vertraut, und wir freuen uns darauf, die Herausforderungen der finnischen Eisenbahnplanung mit kompetenten finnischen Kunden zu lösen.

Das RailCOMPLETE-Forum stellt sich vor

Haben Sie einen öffentlichen Kanal vermisst, um RailCOMPLETE-Angelegenheiten mit Gleichgesinnten zu diskutieren? Jetzt können Sie es, mit dem neuen RailCOMPLETE-Forum.

 

Reicht support@railcomplete.com nicht aus?

Bisher war die einzige Standardmethode, um RC-Entwickler zu erreichen, eine E-Mail an support@railcomplete.com zu senden. Dies funktioniert in der Regel gut bei Fragen, die klar definiert sind und deren Lösung ein paar Tage warten kann. Probleme, die weniger klar sind, erfordern oft ein Hin und Her, das per E-Mail mühsam sein kann. Außerdem sind manche Fragen einfach und können innerhalb von ein paar Minuten gelöst werden, aber es kann trotzdem ein oder zwei Tage dauern, bis sie per E-Mail beantwortet werden.

Discord

Wir haben ein RailCOMPLETE-Forum eingerichtet, während wir unsere Support-E-Mails beibehalten. Wir verwenden Discord als unsere Lösung dafür. Es ist eine forumähnliche Plattform, die in Gaming-Communities sehr beliebt ist. Im Moment sieht unser Discord-Forumserver wie folgt aus:

Hier finden Sie eine allgemeine Einführung in Discord: https://support.discord.com/hc/en-us/articles/360045138571-Beginner-s-Guide-to-Discord.

Sie können unserem Discord-Server hier beitreten: https://discord.gg/HCNAwtDEnw.

Unser Ziel

Wir erhoffen uns von dem Forum Folgendes:

  • Es wird für die Benutzer einfacher sein, Fragen zu stellen.
  • Die Nutzer werden schneller Antworten erhalten.
  • Da unsere Antworten öffentlich zugänglich sind, können andere Nutzer einen Nutzen daraus ziehen.
  • Wir möchten, dass Sie Ihr Wissen mit anderen teilen.

Die Verwendung von Discord als Support-Kanal hat auch ein paar Einschränkungen. In solchen Fällen sollten Sie sich an support@railcomplete.com wenden:

  • Ihre Frage enthält sensible Informationen, die Sie nicht öffentlich machen möchten.
  • Sie möchten unsere Antwort in Form einer E-Mail erhalten, damit Sie sie an Ihre Kollegen weiterleiten können.

Wir glauben, dass dies ein sehr nützliches Instrument sein kann, und empfehlen Ihnen daher, unseren Discord-Forumserver zu nutzen und dort Fragen zu stellen.

Bleiben Sie dran - FAQ wird kommen

Die Server des Discord-Forums werden von den Suchmaschinen nicht indiziert, so dass die Antworten nicht bei Google usw. erscheinen werden. Daher werden wir später eine FAQ mit Antworten auf Fragen zu RailCOMPLETE veröffentlichen.

Building Smart mit IFC

– “Auf der diesjährigen internationalen Fachmesse Building Smart, die diesmal in Lillestrøm nördlich von Oslo stattfand, wurden viele spannende Dinge vorgestellt”, sagt Eirik Hovind, Entwickler von IFC bei Railcomplete AS in Lysaker.

 “Wir bei Railcomplete sind besonders daran interessiert, wie wir IFC in unserer Arbeit einsetzen können, und wir erkunden, welche Möglichkeiten das neue Dateiformat für die Eisenbahnen bieten kann. Deshalb war es besonders schön, dass IFC Tunnel sich im Vorfeld mit uns in Verbindung gesetzt hat, aber lassen Sie uns am Anfang beginnen…”

Was genau ist IFC?

IFC steht für “Industry Foundation Classes” und ist ein Dateiformat, das in der Bauindustrie zum Speichern und Austauschen von Daten über Gebäude, Infrastruktur und Anlagen verwendet wird. Das Format wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Softwaretools und -plattformen zu verbessern, die während des gesamten Bauprozesses verwendet werden, einschließlich Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, Facility Management – und natürlich der Bahnentwicklung.

An der Entwicklung von Bahnprojekten sind Ingenieure, Architekten, Bauunternehmen, Bahngesellschaften und Behörden beteiligt, und der IFC-Standard hilft ihnen, unabhängig von der verwendeten Software, auf einfache Weise Projektinformationen auszutauschen und gemeinsam zu bearbeiten. Dies verbessert die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Parteien. Da der Datenaustausch zwischen den verschiedenen Softwareanwendungen standardisiert ist, wird das Risiko von Datenfehlern und -inkonsistenzen verringert.

Aufgrund der hohen Anforderungen an die Instandhaltung und das Management der Schienennetze eignet sich IFC hervorragend für die Erstellung digitaler Zwillinge der Schieneninfrastruktur. Dies ist nützlich für das Asset Management, die Instandhaltungsplanung und die Optimierung der Infrastruktur.

In Kombination mit BIM können IFC- und BIM-Technologien dazu beitragen, die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit von Bahnentwicklungsprojekten zu verbessern, indem sie eine bessere Zusammenarbeit, einen besseren Datenaustausch und ein besseres Dokumentationsmanagement während des gesamten Lebenszyklus der Bahninfrastruktur ermöglichen.

IFC nimmt für Tunnel und Schienenverkehr Gestalt an

IFC als Dateiformat wird seit jeher in der Bauindustrie verwendet, doch nun wird der Standard auf den Schienenverkehr sowie auf Tunnel, Brücken und Straßen ausgeweitet.

– “Das Schöne an Messen wie der BuildingSMART ist, dass diejenigen von uns, die normalerweise im Büro sitzen und programmieren, sehen können, wie verschiedene Formen von Software verwendet werden, wie z. B. bei der Modellierungssoftware für die Straßentunnelausgrabungen für den E18 West Corridor”, sagt Eirik.

Der IFC-Tunnelausschuss hat eine Vortragsreihe veranstaltet, bei der Eirik ein Video über seinen Beitrag zu IFC Rail vorbereitet hat. Da die Verwendung von IFC im Eisenbahnbereich relativ neu ist, wird noch daran gearbeitet, einen Konsens darüber zu finden, wie verschiedene Konzepte am besten über IFC-Dateien kommuniziert werden können.

– “Wir von Railcomplete haben mehrere Jahre lang am Komitee für “Alignment With Cant” innerhalb von IFC Rail teilgenommen und dazu beigetragen”, sagt Eirik – “Wir haben bei der Gestaltung der Anforderungen für das Format geholfen, Beispieldateien erstellt und mit unserem Fachwissen beigetragen. In dieser Arbeit haben wir dazu beigetragen, elegante Formulierungen für komplexe und umfangreiche Datenmodelle mit IFC Rail 4×3 zu erstellen. Die intelligente Nutzung von IFC Rail ist wichtig, um die Dateigrößen gering zu halten – 3D-Dateien für Bahnanlagen werden schnell sehr groß.”

– “Es ist noch zu früh, um zu entscheiden, wo wir bei der Verwendung von IFC landen und wie wir bei Railcomplete vorgehen werden, aber wir sind sicher, dass IFC in Zukunft eine größere Rolle für die Eisenbahn spielen wird”, schließt Eirik.

RailCOMPLETE 2023.2

IFC-Export

RC 2023.2 exportiert Ihre Modelle jetzt in IFC. Die am häufigsten verwendeten IFC-Exportformate sind verfügbar: IFC2x3, IFC4 und IFC4.3.

Formel-Abgleich zwischen Objekte

Der Abgleich von Lua-Formeln zwischen Objekten ist jetzt ganz einfach:

(1) Wählen Sie die Objekte aus, die die aktualisierten Formeln nicht enthalten…
(2) Sie können im Objekt-Manager überprüfen, welche Ergebnisse die aktuellen Formeln haben (z.B. unterschiedliche ‘Name’-Formeln).
(3) …Führen Sie den neuen Befehl RC-AbgleichenDerFormeln aus…
(4) …Wählen Sie dann ein Objekt aus, das die richtigen Lua-Formeln enthält.
(5) Prüfen Sie noch einmal, ob alle Objekte nun die richtigen Lua-Formeln besitzen.

Verriegelungstabelle

Erstellen Sie Stellwerke für Ihre Signalisierungsentwürfe, mit voller Kontrolle über die Parameter der Zug- und Rangierfahrstraßen und der Tabellendarstellung.

Objekte in toten Zonen

Haben Sie sich schon einmal über Objekte geärgert, die als Kilometerwert “NaN” (Not a Number) erhalten, weil das Gleis oder die Oberleitung, zu der sie gehören, genau dort Zickzack läuft, wo sich das Objekt befindet? RailCOMPLETE 2023.2 berechnet die lineare Adresse von Objekten auch in solchen toten Zonen, wie in ISO 19148:2012 festgelegt. Der Kilometerwert wird aus dem Knickpunkt der Strecke entnommen, und dann berechnet RailCOMPLETE einen Längs- und Querversatz auf der Grundlage der Richtung der Strecke, wenn sie sich dem Knickpunkt nähert.

Debugger

Mit dem neuen Debugger in RailCOMPLETE Version 2023.2 ist das Programmieren und Debuggen von Lua-Code ein Kinderspiel! Setzen Sie Haltepunkte, zeigen Sie Variablenwerte an und sehen Sie, wie Ihr Lua-Code ausgeführt wird – Schritt für Schritt.

Texte in 3D Export

Die Freigabe von RailCOMPLETE 2023.2 rückt immer näher! Jetzt ist es ganz einfach, Ihrem 3D-Modell erklärenden Text hinzuzufügen. Sie wählen die Schriftart, Größe und Dicke des Textes, und RailCOMPLETE erledigt den Rest.
illustration

BSI Game Event

illustration

IFC Rail 4×3

BuildingSMART International (BSI) ist eine Standardisierungsorganisation für Austauschformate für die Bauindustrie. In den letzten Jahren hat sie ihren Fokus von Gebäuden auf Straßen- und Eisenbahnprojekte, einschließlich Brücken und Tunnel, erweitert.

Railcomplete AS ist seit 2020 ständiges Mitglied des Normenausschusses für Alignments With Cant des IFC Rail 4×3 Standards. Das Komitee hat Spezifikationen für den Austausch von Gleislagedaten entwickelt einschließlich mathematische Beschreibungen der horizontalen Geometrie, des vertikalen Profils und des Überhöhungsprofils. Auch die Regeln für die Übersetzung einer genauen mathematischen Beschreibung in 3D-Geometrie wurden bearbeitet.

Ziel ist, nicht nur das Lage der Gleise in 3D auszutauschen, sondern auch die die interne Eigenschaften. So wird ein moderner IFC-Viewer bei der Bewegung in einem IFC-Eisenbahnmodell nicht nur XYZ-Koordinaten, sondern auch z.B. Gleisnamen und  Kilometerstandes anzeigen.

Während des International Standards Summit, der vom 27. bis 30. März 2023 in Rom stattfinden wird, organisiert BSI ein Serious Game-Event, um vor zu zeigen, dass der IFC Rail 4×3 Standard einsatzbereit ist.

Sechs Softwarehersteller

Sechs Softwarehersteller stellten ihre Produkte zur Verfügung, darunter drei norwegische Unternehmen: Railcomplete (Herausgeber RailCOMPLETE®), Novapoint Norway (Herausgeber Novapoint®) und Catenda (BIM-Kollaborationstool).

Tool typeOrganisationTool for the gameType
Authoring
(editor)
ACCA usBIM Infra Desktop
Autodesk  Civil3D 2023.2 with IFC4.3 update Desktop
RailCOMPLETE RailCOMPLETE with IFC Rail 4×3 alphaDesktop
SierraSoft SierraSoft Rails Desktop
Sogelink Georail Desktop
Trimble Trimble Quadri & Novapoint Railway Desktop
Validator
or
Viewer
ACCAusBIM.idsWeb
buildingSMART bSI Validation Service   Web
Catenda Catenda HubWeb
ODA Open IFC Viewer Desktop
RDF Geometrical check + IFC validation Desktop
The Hard Code IDS checker + editor, IFC checkerWeb

Sechs Teams

Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen europäischen Netzbetreiber und Dienstleistungsunternehmen.

Es werden sechs Teams gebildet, so dass jedes Team aus einer ausgewogenen Mischung von erfahrenen und weniger erfahrenen Nutzern besteht. Die Werkzeuge werden dann jedem Team per Los zugeteilt. Die Teams erhalten von “ihrem” Werkzeuglieferanten eine kurze Einführung.

Beschreibung der Challenge STN01 – Station 01

Die Teams haben drei Stunden Zeit, um anhand des bereitgestellten Datensatzes ein einfaches Gleismodell zu erstellen, es im IFC Rail 4×3-Format aus zu drucken, die IFC-Datei zu validieren und schließlich das Gleismodell in einem IFC-Viewer anzuzeigen.

Die für diese Aufgabe vorgeschlagene Strecke hat horizontale und vertikale Kurven und variable Überhöhungen. Zwei Lichtsignale sollen entlang der Strecke eingefügt werden. Die Kilometerpunkte (Km) des Gleises müssen korrekt definiert werden, und die Lichtsignale müssen an bestimmten Streckenpunkten platziert werden.

Die erstellte IFC-Datei muss die folgenden Elemente enthalten:

– Identifikation der Software und ihres Herausgebers.

– Identifizierung des Unternehmens und des Mitarbeiters, der das Projekt durchführt.

– Name und Version des Projekts.

– Koordinatreferenzsystem.

– Mathematische Beschreibung der Gleisachse in Bezug auf die horizontale Geometrie, das vertikale Profil und die Neigung (Überhöhung).

– Mathematische Beschreibung der linearen Anordnung der beiden Lichtsignale mit einem angegebenen seitlichen und vertikalen Versatz zur Gleisausrichtung.

– 3D-Version des Modellinhalts. Das Erscheinungsbild der Lichtsignale wird vom Organisationskomitee vorgegeben; für die 3D-Darstellung der Strecke ist jeder Anbieter verantwortlich.

 

Abbildung 1: RailCOMPLETE vereint Geschäftslogik (mathematische Formulierung) und 3D-Geometrie in einem einzigen Editor.

Abbildung 2: Die Benutzeroberfläche des Achsmanagers in RailCOMPLETE – Horizontale Geometrie.

 

 

Abbildung 3: Die Benutzeroberfläche des Achsmanagers in RailCOMPLETE – Vertikales Profil.

Abbildung 4: Die Benutzeroberfläche des Achsmanagers in RailCOMPLETE – Überhöhung.

Und der Gewinner ist…

Die Jury wird den Aufwand und das Ergebnis je nach Team und Reifegrad des verwendeten Werkzeugs bewerten. Die Jury prüft, ob die geforderten Elemente in der IFC-Datei vorhanden sind und ob ihre Werte korrekt sind.

Ehre und Ruhm warten auf das Siegerteam – aber der erste Gewinner ist der Prozess selbst: Gemeinsam haben wir bewiesen, dass der IFC Rail 4×3 Standard Realität geworden ist.

Der Weg in die Zukunft – Model View Definition

Die IFC-Sprache ist extrem reichhaltig und daher gibt es viele Möglichkeiten, ein und dasselbe Konzept auszudrücken. Um sicherzustellen, dass es ein gemeinsames Verständnis der IFC-Formulierungen gibt, damit der Datenaustausch zwischen den Partnern nicht zu Informationsverlusten führt, wird derzeit den Model View Definition (MVD) erarbeitet. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die von Sender und Empfänger bei der Erstellung und Überprüfung von IFC-Dateien zu verwenden sind. Eine bestimmte Eisenbahnverwaltung, wie z. B. die SNCF, wird ihre eigene MVD veröffentlichen, in der alle Erwartungen und Interpretationen festgelegt sind, die sie für den Austausch von IFC-Daten für ihr eigenes Eisenbahnnetz anwendet. Dadurch wird die Konsistenz zwischen den Datenwerkzeugen im Laufe der Zeit sichergestellt.

Siehe auch…

https://www.buildingsmart.org/

https://www.buildingsmart.org/standards/rooms/railway/ticket-to-openbim/

Rome Game Event Tool Providers

https://technical.buildingsmart.org/standards/ifc/ifc-schema-specifications/

Would you like to receive our newsletter?